Mediation und Führung in Regensburg | Veronika Götz-Weidlich

B.A. Sozialpädagogin, Erwachsenenbildung, Mediatorin

 

Wozu Mediation:

 

Mediation kann in strittigen Situationen den Beteiligten eines Konflikts durch eine dritte neutrale Person (Mediator) helfen, eine gute nachhaltige Lösung zu erarbeiten. Mediation hilft den Streitparteien wieder in einen lösungsorientierten Prozess zu kommen, ohne eine Gefahr der Benachteiligung zu erleben. Meine Aufgabe in der Mediation ist es, die Konfliktbeteiligten sicher durch den Klärungsprozess zu führen.

 

Wozu Führungskrafttraining:

 

Mitarbeiter in Führungspositionen sind heute die wichtigen Säulen eines Unternehmens. Sie tragen eine hohe Verantwortung dafür, dass Unternehmensziele erreicht werden können. Die Führungskräfte brauchen in der aktuellen Zeit neben ihrer fachlichen Erfahrung eine hohe soziale Kompetenz um ihre Leitungsfunktion wirklich erfüllen zu können. Ich unterstütze sie dabei, dass sie diese Herausforderung mit persönlicher Kompetenz und Leidenschaft erfüllen können. Wichtig ist mir dabei, dass Führungskultur und Führungswissen entsteht, die zum Führungsmenschen und zum jeweiligen Unternehmen passt.

 

Führungstraining für Unternehmen und Organisationen

 

mögliche Themenbereiche:

 

– Konflikte im Team lösen
– Kommunikationskompetenz für Führungskräfte in ihrer Aufgabe als Leitung

   wesentlich verbessern
– Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsqualität für Organisationen im

   Sozial- und Gesundheitswesen
– Personalentwicklungsinstrumente zu Erhöhung der Mitarbeiterbindung
– Workshop für Ausbildungsleiter

– Workshops zum Thema Führungs- und Kommunikationskultur für Unternehmen

– Fortbildungsreihen zum Thema soziale Führungsqualifikationen

 

 

Mediation für Unternehmen und Organisationen

 

Wirtschaftsmediation in sozialen Organisationen (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindertageseinrichtungen)

 

Konflikte in sozialen Organisation werden oft nicht als Konflikt gesehen oder benannt. Sichtbar werden sie jedoch durch Symptome wie häufige Krankheit,  Störungen im Team  oder Störungen in den Arbeitsabläufen.

 

mögliche Themenbereiche:

 

– Verringerung der Fluktation durch gezielte Mediation in unterschiedlichen

   Problemsituationen
– Gesunderhaltung der Mitarbeiter durch gezielte Kurzmediation
   zu Brennpunktthemen

– Konflikte zwischen Personen im Team zu klären
– schwierige Themen zwischen Eltern und Schulen zu lösen
– Konfliktthemen zwischen Eltern und Kindertagesstätten aufzulösen
– Schwierigkeiten innerhalb des Teams oder Führung zu klären

 

Mediation bei strittigen Themen Angehörige und Pflegeeinrichtungen

 

Betreuer oder Angehörige und die Pflegeeinrichtung stehen in einer wichtigen Beziehung für das Wohl des Bewohners. Oft ist diese Beziehung von Schwierigkeiten und einseitigen Forderungen geprägt. Als Mediatorin bin ich hier ein Vermittler, damit beide Seiten eine befriedigende und gangbare Lösung finden.

mögliche Themen können sein:

–  das Verständnis und die Kooperation zwischen Angehörigen und

    Pflegepersonal zu verbessern
–  Streitigkeiten zwischen Angehörigen und Pflegeeinrichtungen zu lösen

 

 

 

Mediation in der Familie bei Trennung und Scheidung

 

Trennung oder Scheidung ist immer eine schwierige die Situation für alle Beteiligten. Sie ist geprägt von Befürchtungen und Exitenzängsten. Immer häufiger nehmen Betroffene deshalb Mediation in Anspruch. In dieser schwierigen Situation ist die Mediation im zu einer rechtlichen Auseinandersetzung ein Verfahren, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Meditation bringt Veränderungen im Gang und hilft eine veränderte aber machbare Zukunft zu gestalten, in einer außergerichtlichen Form, die wesentlich Zeit und Geld spart.

 

mögliche Themenbereiche:

 

– Unterstützung bei  Klärung der Wohnsituation
– Unterstützung für die Regelungen der Kinderbetreuung
– Unterstützung für die Klärung notwendiger finanzieller Vereinbarungen

 

Mediation für Paare oder für Familien in Krisen

 

mögliche Themenbereiche:

– Vermittlung bei Beziehungskonflikten in der Partnerschaft

– Unterstützung bei Konflikten in der  Familie
– Unterstützung bei  Konflikten Eltern und Kinder
– Mediation bei Erbstreitigkeiten
– Mediation in Vorbereitung auf einem Erbfall

 

Kontaktieren Sie mich bitte für Fragen und weitere wichtige Auskünfte

bezügliche Ablauf, Kosten und Termine telefonisch oder per Email.

Ganz einfach und ohne zu zögern. Vielen Dank.

 

„Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“   Albert Einstein